Schriftgröße: +

Mehr Sicherheit für eurer Daten: ab 10. März gibt es Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA)

Um eure Daten besser zu schützen, stellen wir die Anmeldung für die Onlinebrevetierung und Mitgliederverwaltung auf Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) um. Das bedeutet, dass ihr ab dem 10. März 2025 neben eurem Passwort eine zusätzliche Bestätigung braucht – zum Beispiel einen Code aus einer E-Mail oder einer App.

Warum machen wir das?

Passwörter alleine sind nicht mehr sicher genug. Mit 2FA ist euer Konto auch dann geschützt, wenn jemand euer Passwort kennt. So erhöhen wir gemeinsam die Sicherheit eurer persönlichen Daten und Mitgliedskonten.

Welche Methoden gibt es?

E-Mail

Ihr kennt das sicher schon von vielen Webseiten und Apps: Ihr nutzt einfach einen Code aus einer E-Mail, die euch das System bei einem Loginversuch zusendet. Diese Methode ist immer verfügbar und standardmäßig aktiviert. Wenn ihr nichts anderes einrichtet, wird die Authentifizierung über E-Mail durchgeführt. Achtet darauf, dass eure E-Mail-Adresse aktuell ist.

Authenticator-App (empfohlen)

Nutzt eine App wie Google Authenticator, Microsoft Authenticator oder eine andere TOTP-App. Die App generiert alle 30 Sekunden einen neuen Code, den ihr bei der Anmeldung eingebt.

Passkey

Eine sichere passwortlose Anmeldung, die auf biometrischen Daten basiert.

Muss ich etwas einrichten?

E-Mail-Code (Standard)

Diese Methode erfordert keine zusätzliche Einrichtung und ist immer verfügbar, wenn ihr keine andere Sicherheitsmethode eingerichtet habt.

Meldet euch wie gewohnt mit Benutzername und Passwort an. Wenn keine andere Sicherheitsmethode eingerichtet ist, bekommt ihr eine E-Mail mit einem 6-stelligen Code. Gebt den Code ein – fertig!

Eine andere Methode verwenden

Wenn ihr eine andere Methode wie die Authenticator-App oder Passkey nutzen möchtet, meldet euch an, klickt oben rechts auf euren Namen und geht in euren Profilbereich unter „Sicherheit“. Dort könnt ihr verschiedene Geräte für die 2FA registrieren.

Variante 1: Authenticator-App / Zwei-Faktor-Authentifizierung (TOTP) (empfohlen)

Ladet eine Authenticator-App auf euer Smartphone. Meldet euch wie gewohnt in der Onlinebrevetierung oder Mitgliederverwaltung an. Ihr seht einen QR-Code – scannt ihn mit der App. Die App zeigt einen 6-stelligen Code, den ihr zur Bestätigung eingeben müsst.
Fertig! Ab jetzt könnt ihr bei jeder Anmeldung einen aktuellen Code aus der App eingeben.

Backup-Codes für den Notfall: Wenn ihr die Authenticator-App einrichtet, bekommt ihr Backup-Codes, falls ihr die App verliert (z. B. Handy verloren). Speichert die Codes sicher (z. B. in einem Passwort-Manager oder als Ausdruck).
Ohne Backup-Codes müsst ihr unseren Support kontaktieren, um euer Konto wiederherzustellen.

Variante 2: Passkey

Klickt auf „Passkey hinzufügen“. Folgt den Anweisungen eures Browsers oder Rechners.

Häufige Fragen (FAQ)

Muss ich das bei jeder Anmeldung machen?
Ja, bei jeder neuen Anmeldung müsst ihr einen Code eingeben. Wenn ihr euch oft am gleichen Gerät anmeldet, könnt ihr die „Angemeldet bleiben“-Option nutzen (sofern verfügbar). Was passiert, wenn ich mein Handy verliere?
Verwendet eure Backup-Codes oder meldet euch über die E-Mail-Option an. Wenn ihr keinen Zugriff habt, kontaktiert unseren Support. Kann ich 2FA später einrichten?
Ab dem 10. März 2025 ist 2FA verpflichtend und ihr müsst zumindest die E-Mail-Code-Variante nutzen.

 

Weitere Infos und Hilfestellungen findet ihr hier.

Der Beitrag Mehr Sicherheit für eurer Daten: ab 10. März gibt es Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) erschien zuerst auf VDST.

(Ursprünglich geschrieben von Natascha Heinemann)

Copyright

© VDST - Newsfeed

0

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.stolberger-tauchclub.de/cms/

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.