Um herauszufinden, ob Schnorcheln und Tauchen ‘medizinisch sicher’ ist, und natürlich, um Tauchunfällen vorzubeugen, werden regelmäßige medizinische Kontrollen empfohlen: die tauchsportärztliche Untersuchung (TSU) oder auch Tauchtauglichkeitsuntersuchung (TTU) genannt.
Der Untersuchungsintervall für eine tauchsportärztliche Untersuchung ist dabei immer abhängig vom Lebensalter.
Die Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM e.V.) hat gemeinsam mit den VDST-Ärzten diese Intervalle überarbeitet. Ab sofort wird die tauchsportärztliche Untersuchung in folgenden Intervallen empfohlen:
bis 15 Jahre: jährlich 16-39 Jahre: alle 3 JahreDiese Empfehlung ist die maximale Zeit zwischen den Untersuchungen. Die Taucherärztin oder der Taucherarzt entscheiden anhand der Konstitution des zu Untersuchenden, ob gegebenenfalls auch vor Ablauf dieses maximalen Zeitraums eine Untersuchung angezeigt ist.
Zudem sollte bei chronischen Erkrankungen oder Behinderungen die Tauchtauglichkeit individuell durch erfahrene Taucherärzte beurteilt werden.
Der Beitrag Tauchtauglichkeit: Untersuchungsintervalle angepasst erschien zuerst auf VDST.
© VDST - Newsfeed
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.stolberger-tauchclub.de/cms/